Skip to content

So optimiert der Einzelhandel seine Remissionsprozesse mit Paradise retail

Die Verwaltung von Remissionen gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben – für Medienhäuser und ganz besonders den Retail und somit dem Einzelhandel beim Verkauf von Zeitungen.

Individuelle Lösungen für den Einzelhandel

Paradise retail richtet sich an Einzelhändler und Ketten, die Zeitungen und Magazine am PoS verkaufen – vom klassischen Kiosk bis zu Tankstellen und Supermärkten. Besonders Händler, die mehr als 10 Exemplare pro Titel verkaufen, profitieren von der Flexibilität der Software.

Zwei Preismodelle bieten dabei zusätzlichen Spielraum:

  • Kosteneffizienz: Ein günstiger Einkaufspreis mit Remissionsrecht
  • Flexibilität: Ein etwas höherer Einkaufspreis ohne Remissionsrecht.

Unsere browserbasierte Paradise Softwarelösung kombiniert effiziente Remissionsverwaltung mit datengetriebenen Ansätzen zur Kundenbindung.

paradise-side-retail-001

Das Ergebnis: Eine optimierte Wertschöpfungskette und höhere Kundenzufriedenheit für alle Einzelhändler und Einzelhandelsorganisationen, die im Lesermarkt erfolgreich wachsen wollen.

Bewährte Best Praxis bei „De Telegraaf“

Die Stärke von Paradise retail zeigt sich in der Praxis:

Paradise retail wird von der auflagenstärkst niederländischen Tageszeitung „De Telegraaf“ eingesetzt.

Die Vorteile:
Optimierte Prozesse, geringere Fehlerquoten und eine präzisere Planung – ein Paradebeispiel für erfolgreiches Churn Management.

Telegraaf_Media_Groep_TMG_Logo

„Es ist ganz einfach: Paradise retail unterstützt den gesamten Remissionsprozess durch Automatisierung, die in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnt.  „

Christian Welt, Product Owner Paradise Auftragsssysteme

cwe_2023

Nutzen von Paradise retail auf einen Blick

Erfassung und Abgleich

Automatische Erfassung aller an den Point of Sale (PoS) gesendeten Exemplare und deren Abgleich mit den tatsächlich verkauften Titeln

Zählung und Gutschriften

Exakte Zählung der verbleibenden Exemplare und automatische Erstellung von Gutschriften basierend auf den Remissionsarten (körperlich oder körperlos)

Prognosen und Planung

Präzise Analysen der Verkaufsentwicklung ermöglichen datenbasierte Entscheidungen zur optimalen Bestellmenge für die Folgemonate

Automatisierung und Effizienz

Weniger manuelle Arbeit, optimierte Prozesse und reduzierte Kosten

Einfachheit und Zugänglichkeit

Browserbasierte Lösung ohne Installationsaufwand, kompatibel mit allen Geräten

Datengestützte Entscheidungen

Verkaufsanalysen liefern wertvolle Einblicke für Händler und Verlage

Flexibilität

Anpassung an unterschiedliche Geschäftsmodelle und Händlergrößen

Warum Churn Management und damit auch Paradise retail wichtige Bausteine für ihre Growth Strategy sind

Churn Management sind Strategien und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Abwanderung von Kunden – den sogenannten „Churn“ – zu minimieren. Im Kontext des Einzelhandels und Verlagsgeschäfts ist dies besonders entscheidend, da die Gewinnung eines neuen Kunden deutlich teurer ist als die Bindung eines bestehenden.

Churn Prevention:
Paradise retail unterstützt gezielt bei der Vorbeugung von Kundenverlusten, indem es eine hohe Transparenz über Verkaufszahlen, Trends und Kundenverhalten bietet. So können Händler frühzeitig Maßnahmen ergreifen, um Abonnenten oder Kunden zu halten.

Wirtschaftlicher Erfolg:
Für Unternehmen bedeutet ein niedriges Churn-Risiko eine stabile Einnahmenbasis und eine bessere Planbarkeit. Gleichzeitig sinken die Kosten für Neukundengewinnung.

Mehrwert für Abonnenten:
Kunden profitieren von einer verbesserten Produktverfügbarkeit, flexiblen Modellen und einer optimierten Einkaufs- und Abonnementerfahrung.

Maximierung von Effizienz, Kundenzufriedenheit und wirtschaftlichem Erfolg: Jetzt investieren – in Paradise retail und eine nachhaltige Kundenbindung.

Schreiben Sie uns, und erfahren Sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch, wie Sie Paradise retail in Ihrem Hause gewinnbringend einsetzen können.